Schlagwort-Archive: Web

INNOVATION: GameBox Advance

An der Fakultät für Geisteswissenschaft der Universität Hamburg entsteht ein GameLab

Es geschehen gelegentlich Dinge, an die man kaum glauben kann – selbst dann, wenn sie direkt vor der eigenen Nase geschehen. Noch vor einem halben Jahr schrieb ich in meiner Fünf-Jahres-Bilanz (->IN EIGENER SACHE: Verbündete in dünner Luft vom 7. Januar 2014) sehr verhalten über die Erfolgsaussichten meiner Arbeit, in der ich mich mit den inszenierten Geschichtsbildern und den Wissensprozessen in Videospielen befasse. Einerseits sei es in Kreisen von historischen Fachkollegen schwierig, für die Relevanz einer Beschäftigung mit Geschichtsbildern in Videospielen zu werben, andererseits sei die Gamesbranche gegen den Kontakt mit der Geschichtswissenschaft sehr reserviert. Es seien sehr dicke Bretter, die beiderseits zu bohren wären. Nun, offenbar liegt das erste Hartholz nun hinter uns.

httpvh://youtu.be/7fcmcHdsxsA
Geschichte wird in Videospielen nicht nur explizit als Renaissance-Abenteuer oder Mittelalterschlacht inszeniert. Subtil werden auch zeitgeschichtliche Fragen aufgegriffen wie zum Beispiel die Bestrebungen nach immer intensiverer digitaler Überwachung bei „Watch Dogs“. (Watch Dogs Trailer – ctOS Threat Monitoring Report / Kanal IGN via Youtube)

Aus Mitteln der ->geisteswissenschaftlichen Fakultät an der ->Universität Hamburg wird ein mobiles Gaming-Labor angeschafft. Thorsten Logge, der Koordinator des Bereiches ->Public History am ->Historischen Seminar, hatte es im vergangenen Jahr beantragt. Um die Beschaffung der Game-Box fachlich zu begründen sowie um sie technisch sinnvoll zusammenzustellen, leistete ich gerne und ausgiebig Beistand. So freut es mich umso mehr, dass die zuständigen Gremien der Fakultät unserer Argumentation folgten.

Abb.: Das GameLab stößt in Hamburg nun die Tür auf, um methodisch sauber die historische Relevanz von Videospielen zu untersuchen. (Abb. eigenes Foto)
Abb.: Das GameLab stößt in Hamburg nun die Tür auf, um methodisch sauber die historische Relevanz von Videospielen zu untersuchen. (Abb. eigenes Foto)

Das Labor wird nicht nur verschiedene Konsolenplattformen und einen PC enthalten, die Spielszenen werden von einem HD-Beamer ausgegeben und – was für die wissenschaftliche Arbeit besonders wichtig ist – von einer professionellen Mitschnittbox aufgezeichnet. Diese GameBox ist nicht weniger als ein Meilenstein für die akademische Behandlung von Videospielen in der Geschichtswissenschaft – essentiell insbesondere für mein neues Tätigkeitsfeld, die Public History. Das GameLab wird wesentliche methodische Lücken der Fachwissenschaft schließen und stellt gerade für Qualifikationsarbeiten in Hamburg endlich das nötige, vom Geldbeutel der Studierenden unabhängige Werkzeug bereit…

INNOVATION: GameBox Advance weiterlesen

NEWS: Vom Traumgespinst zum Zukunftsnetz

Am MIT entwickeln Wissenschaftler das Web der Zukunft

Nicht nur Streaming-Services für Videospiele ->Onlive oder ->Gaikai dürften sich darüber freuen, was da jüngst vom ->Massachusetts Institute of Technology verlautbart wurde. Beide Anbieter sind in Zukunft für die Darstellung von High-End-Games oder Filmen in HD-Auflösung auf den Ausbau des Internets angewiesen. Professor ->Vincent Chan und sein Team gewinnen durch neue Übertragungsprotokolle und die Ausmerzung technischer Engpässe einen Faktor zwischen 100 und 1000 bei der Geschwindigkeit des weltumspannenden Nervensystems. (Quelle: ->MIT: An Internet 100 Times as Fast)

Glücksfall für Onlive und Konsorten? Schnellere Datenhighways
Glücksfall für Onlive und Konsorten? Schnellere Datenhighways am Horizont (Bild von cre8tive, pixelio.de)

Die bisherigen Technologien drohen schon bald nicht mehr auszureichen, immer mehr Menschen mit zunehmend besserer visueller Darstellung zu verwöhnen – also, die transportierten Datenvolumen weiter in die Höhe zu treiben. Darüber hinaus stellt sich für besonders die obigen Webdienste auch die Frage nach der Reaktionsschnelligkeit. Wer will schon in einem Videospiel zwischen dem Abfeueren einer Waffe und dem Einschlag des Projektils einen Kaffee aufsetzen gehen.

Diesbezüglich kritisierte KEIMLING den Service Onlive zuletzt in dem Artikel ->INNOVATION: Nimm nicht immer den Server so voll! recht scharf. Mit den Ergebnissen der Forscher könnte sich das Traumgespinst allerdings schon eher in ein realistisches Zukunftsnetz verwandeln…

NEWS: Vom Traumgespinst zum Zukunftsnetz weiterlesen