Archiv der Kategorie: Strategiespiele

Games, in denen strategisches Planen und stetige Anpassung im Vordergrund stehen

NEWS: Halbgötter im Kreis

„Demigod“ klaut gnadenlos bei den Ideen freier Entwickler

Gut, vielleicht handelt es sich weniger um einen Kreis – mehr um einen Ring. Denn in einem solchen messen sich – vornehmlich im Multiplayer-Part – die Spieler beim taktischen Götterkampf ->Demigod der ->Gas Powered Games aus Redmond.

Das Spiel zieht seine Faszination aus den ausgefallenen Arenen, die mal aus einer Himmelsplattform, mal einem mit einer Schlange kämpfenden Gott bestehen. Wenn auch der in der Spielebranche sehr bekannte Chris Taylor der Kopf hinter dem Spiel ist, so ist Demigod dennoch nicht auf dessen Kreativität zurückzuführen.

Zu viel entlehnt sich das Programm von der Modifikation ->Defense of the Ancients für das 2002 erschienene Strategiespiel ->Warcraft III – Reign of Chaos.

NEWS: Halbgötter im Kreis weiterlesen

KOMMENTAR: Mini-Addons für Maxi-Money?

Man bekommt immer gerne etwas dafür, wenn Geld ausgegeben wird. Zur Zeit jedoch ist ein Trend zu beobachten, der diese Grundkonstante der Marktwirtschaft auszuhebeln versucht. Wucher dürfte der korrekte Begriff für diese anhaltende Entwicklung in der Spielebranche sein.

Schon seit Jahren sinken die Zeiten kontinuierlich, die benötigt werden, um einen Titel komplett durchzuspielen – zugestanden, dass man dies von Multiplayer-Games natürlich nicht so einfach behaupten kann. Allerdings sind im letzten Fall für die Nachhaltigkeit eines Spielvergnügens auch die Gamer selbst und nicht die Hersteller hauptverantwortlich. Ob das Mehrspielererlebnis langfristig trägt, hängt in erster Linie davon ab, ob die Spieler den Rahmen der vorgegebenen Regeln mit interessanten Partien füllen.

Seit einiger Zeit kommt hinzu, dass minimale Zusatzinhalte für Spiele für hohe Preise an die Endkunden weiterverkauft werden. Mit dem Jahr 2009 scheint ein neuer Höhepunkt dieser Entwicklung erreicht zu sein, verdienen sich doch dieses Jahr einige Games die Bewertung: Wenig Inhalt für viel Geld… KOMMENTAR: Mini-Addons für Maxi-Money? weiterlesen

RETRO: Rom sehen, und lernen

„Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt belgae, aliam aquitani, tertiam, qui ipsorum lingua celtae, nostra galli appellantur.“ Wie? Sie haben das nicht verstanden? Na, macht ja nichts, sie haben ja die Möglichkeit Caesars Gallischen Krieg später irgendwann mal nachzuholen.

Damit niemand sein Latein gleich mit so schwierigen Texten aufpolieren muss, bot 2007 der bulgarische Entwickler ->Haemimont Games eine spielerische Herangehensweise. Verpackt in ein Aufbaustrategiespiel namens ->“Die Römer“ erschien damals der wohl unterhaltsamste Lateinunterricht, den man sich vorstellen konnte. RETRO: Rom sehen, und lernen weiterlesen